Es ist wichtig zu wissen, wie Karies entsteht, um zu verstehen, welche Arten von Lebensmitteln gut für die Zähne sind. Unser Mund enthält mehr als 700 verschiedene Bakterienarten, von denen einige nützlich sind und andere nicht. Die schädlichen Bakterien zersetzen zucker- und stärkehaltige Lebensmittel in Säuren. Wenn diese Säuren längere Zeit ungestört bleiben, entziehen sie unseren Zähnen wichtige Mineralien, zerstören sie und bilden Karies. Wenn sie längere Zeit ungereinigt bleiben – im Allgemeinen 24 Stunden – verbinden sich diese Bakterien mit der Säure und dem Speichel, um einen dünnen Film auf der Oberfläche der Zähne zu bilden. Diese dünnen Filme, die Plaque genannt werden, können eine ideale Umgebung für die Vermehrung der Bakterien schaffen. Die Plaque neigt dazu, sich auf den Innenflächen der Zähne anzusammeln und kann sich, wenn sie längere Zeit in Ruhe gelassen wird, in Zahnstein oder Zahnstein verwandeln.
Trinken Sie regelmäßig mehr Wasser:
Den ganzen Tag über Wasser zu trinken, ist gut für die Zähne, da es alle Speisereste wegspült, die zwischen ihnen stecken könnten. Es hilft auch, die Säure zu neutralisieren, die durch die Zersetzung von Lebensmitteln entsteht, und schützt so die Zähne vor Korrosion. Sie können auch versuchen, fluoridiertes Wasser zu trinken, wobei Sie die empfohlenen Werte für einen sicheren Konsum beachten.
Essen Sie mehr ballaststoffreiches Obst und Gemüse:
Ballaststoffreiche Lebensmittel können die Speichelproduktion anregen und Zähne und Zahnfleisch sauber halten. Die Produktion von mehr Speichel ist die beste natürliche Methode, um Ihre Zähne vor Schäden durch Bakterien zu bewahren. Einige ballaststoffreiche Lebensmittel, die gut für die Zähne sind, sind Äpfel, Beeren, Orangen, Mangos, Birnen, Karotten, Sellerie, Brokkoli, Rote Bete, Grünkohl, Spinat, Brokkoli usw.
Ungesüßte Milchprodukte:
Milchprodukte wie Milch, Käse und Joghurt tragen erheblich zur Gesundheit Ihrer Zähne bei. Milch ist reich an essentiellen Mineralien wie Kalzium, die gut für die allgemeine Gesundheit von Zähnen und Knochen sind. Allerdings sollte darauf geachtet werden, Milch mit vergleichsweise wenig oder gar keinem Zucker zu verzehren. Käse ist auch reich an verschiedenen Mineralien und Proteinen wie Kalzium, Kasein und Phosphat. Joghurt ist vollgepackt mit Kalzium und Probiotika (den guten Bakterien), die die Zähne vor Karies schützen.